Auch Gestaltung ist ein Handwerk. Wie zum Beispiel der Grundsatz „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“
Wussten Sie außerdem beispielsweise, dass es eine optische Mitte und eine rechnerische Mitte auf einem Bild oder einem Objekt gibt, welche voneinander abweichen?
Wussten Sie, dass der Mensch Dinge am ästhetischsten empfindet, die nach dem Goldenen Schnitt gestaltet sind?
Nein? Aber ich weiß es, da ich den Beruf der Grafikerin gelernt habe. Den Abschluss machte ich im Jahre 2004. Seitdem arbeite ich in diesem Beruf. Vorher erlernte ich einen Kaufmännischen Beruf, der mich aber nie wirklich glücklich machte.
Seit frühster Kindheit beschäftigte ich mich vor allem kreativ. Die Malbücher, Buntstifte und Zeichnungen in meinem Kinderzimmer stapelten sich nur so. Dazu kam, dass mein Vater Kunstsammler war und uns Kindern stundenlang Vorträge über Gestaltung, Formen und Farben hielt. Damals als Kinder fanden wir das ziemlich langweilig, aber es hatte seine Wirkung. Und heute bin ich ihm für diese Gabe unendlich dankbar. Das schon damalige Schulen meines Auges und Wecken meines Interesses für Farben und Formen hat nachhaltig Spuren hinterlassen.
Meine Gestaltungsgrundlagen sind klar, übersichtlich und strukturiert, ohne großartige Schnörkel, die potenzielle Kunden mehr überfordern, als die gewünschte Werbewirkung zu erzielen. Wichtig sind mir jedoch ein großes Maß an Kreativität und Einzigartigkeit, damit der Auftraggeber bleibenden Eindruck bei seinen Kunden hinterlässt.
Werbung muss die Aufmerksamkeit der Kunden erregen, braucht aber auch Tiefgang und muss den Nerv der Zeit treffen.
Sehr gern setzte ich dieses mit Ihnen gemeinsam um. Schreiben Sie mir! Kontakt